🚨 🚀 Großrollerstammtisch Heilbronn – Das Treffen für Rollerfreaks! 🚀 🚨
🛵 Ab 125 ccm – Mehr Hubraum, mehr Fun!
📅 Jeden dritten Freitag
📍 Heilbronn City – Sei dabei!
🔥 Programm:
✔ Benzingespräche & Tipps
✔ Coole Touren-Ideen
✔ Jede Menge Roller-Vibes
💬 Treffen. Quatschen. Abrollen.
Ob City-Flitzer oder Touren-König – du gehörst zu uns!
Schau doch einfach mal rein.
Wir sind kein Verein oder Club
Wir treffen uns jeden 3.Freitag 19:00 Uhr
Waldgaststätte Jägerhaus
Jägerhaus 1
74074 Heilbronn
Wir machen im Dreiwochen Ryhtmus weiter.
Auch bleiben wir mal eine Weile im Jägerhaus.
Die nächsten Stammtischtermine
sind am:
Nächste Termine
18.04.2025 fällt aus da Karfreitag
09.05.2025
30.05.2025
20.06.2025
Waldgaststätte Jägerhaus
Jägerhaus 1
74074 Heilbronn
Für den 1. Mai lade ich einfach mal zu einer Blümchenpflücker Tour ein. Start wäre 9:00 Uhr Shell Tankstelle Karl-Wüst Straße 7. Es geht in den schönen Odenwald.
Ziel ist:
Jill‘s Wurstbruzzlerei
Ludwigstrasse 161, Wald-Michelbach
Erfahre mehr unter: http://www.rollerfreunde.de/t212f17883-Mai-Bluemchenpfluecker-Tour-ab-Heilbronn.html
Der Schwabe und sein Roller
Wenn es etwas gibt, das der Schwabe liebt, dann sind es seine Arbeit, seine Spätzle und sein Blech. Und zum Blech gehört natürlich auch der Motorroller.
Schon früh am Morgen, wenn die Luft noch frisch ist und der Tau auf der Straße glitzert, setzt der Schwabe seinen Helm auf, startet den Roller und brummt los. Gleich an der ersten Fußgängerampel wird er jedoch abrupt gebremst – nicht, weil etwas im Weg ist, sondern weil Karl-Heinz, der Nachbar, gerade hinausläuft und ein Schwätzchen halten will.
„Na, wo geht’s denn heute hin?“ fragt Karl-Heinz mit seiner typisch schwäbischen Skepsis in der Stimme.
„Ach, auf eine kleine Tour, bis nach Heilbronn hinein und dann vielleicht ein Abstecher über das Zabergäu.“
„Ach ja, das ist wirklich eine schöne Ecke. Du hast doch eine gute Vespa, oder?“
„Natürlich, die alte Vespa fährt noch wie geschmiert! Bloß nicht zu stark bremsen, sonst liegst du schneller im Graben, als du schauen kannst.“
Unterwegs durchs Ländle
Karl-Heinz winkt ab, der Schwabe grinst, dreht den Gasgriff nach vorne, und schon brummt der Roller los. Der Wind zischt um die Ohren, und der Benzingeruch vermischt sich mit der frischen Landluft.
Die Straße schlängelt sich durch die Weinberge, ein paar Kurven, und schon ist er über den Neckar drüber. An jeder Kreuzung überlegt er kurz, ob er nach links oder rechts fahren soll – und entscheidet sich natürlich für den Weg, der am wenigsten Sprit kostet.
Nach einem kurzen Stopp an der Tankstelle, wo er sich mit einem Butterbrezel und einer Flasche Spezi versorgt, geht es weiter. Die Leute an der Tankstelle schauen immer ein wenig neidisch, wenn der Schwabe mit seinem Roller auftaucht. Und das kann man verstehen, denn was gibt es Schöneres, als mit 50 km/h durchs Ländle zu tuckern, ganz ohne Stress?
Das Abenteuer
Doch nicht immer läuft alles glatt. Bei Bönnigheim stellt der Schwabe plötzlich fest, dass sein Roller ein merkwürdiges Geräusch macht.
„Sapperlot! Das hört sich nicht gut an“, murmelt er und fährt rechts ran. Mit geschickten Griffen schaut er unter das Blech, klopft ein wenig darauf herum und stellt fest: Der Keilriemen hat etwas gelitten.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder er ruft den ADAC oder er probiert, ob es mit etwas Geduld und Spucke wieder läuft. Da der Schwabe aber bekanntlich sparsam ist, probiert er es erst einmal selbst. Nach einem kurzen Getüftel, bei dem er sich die Hände kohlrabenschwarz macht, läuft das Ding wieder.
Eine ungeplante Begegnung
Kaum ist der Roller wieder flott, hält ein anderer Rollerfahrer neben ihm. „Alles in Ordnung?“ fragt der Fremde.
„Ja ja, bloß der Keilriemen hat gezickt. Aber läuft wieder“, antwortet der Schwabe und mustert den anderen. Eine brandneue Maschine, blitzsauber und ohne einen Kratzer.
„Schöne Vespa hast du da“, sagt der Fremde.
„Danke, ist ein treuer Begleiter.“
Die beiden tauschen noch ein paar Worte aus, dann brummen sie gemeinsam los. Der Schwabe genießt die Fahrt zu zweit, denn geteilte Freude ist doppelte Freude.
Heimwärts
Nach einem kurzen Espresso in der Eisdiele geht es wieder heimwärts. Wenn der Schwabe nach Hause kommt, ist er zwar durchgerüttelt wie ein Sack Äpfel, aber glücklich.
Daheim stellt er den Roller in die Garage, klopft ihm liebevoll aufs Blech und sagt: „Das hast du gut gemacht, Kumpel.“
Und so schließt sich der Kreis – bis zur nächsten Tour.
Denn: Einmal Roller, immer Roller!
Erfahre mehr unter: https://scooter-mania.xobor.de/t198f17907-Der-Schwabe-und-sein-Roller-Erfahre-mehr-unter-https-scooter-mania-xobor-de-new-php-forum.html#msg6388710
Dies ist die Seite von Thomas Künzel
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage.
Es freut mich das Du hergefunden hast.
Nun viel Spaß beim Stöbern.
Mein Motto:
Man reist ja nicht um anzukommen
sondern um zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe
Mein drittes Hobby:
Scootertouren mit
Günter Wimme
Scootertouren
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne am Telefon über unsere Scootertouren.
Du kannst auch hier schauen: Scootertouren - YouTube
+49 1573 4671432 (Mo-Fr 10-17 Uhr)
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular
Je größer wir das Du schreiben.
Und je kleiner Das Ich,
desto reicher wird unser Leben
___________________________________________________________________________________
Das ist meine Vespa
Und das bin Ich
Tourguide bei Rollerreisen Veranstalter: Scootertouren
Siehe: http://www.scootertouren.de/
Man findet mich auch als "vespisti" in verschiedenen Rollerforen
____________________________________________________________________
Das bin ich und meine Clubgeschichte.
1983 kaufte ich meine erste Vespa. Ursprünglich um mit ihr zur Arbeit zu fahren. Als ich mal bei meinem Händler war. Sah ich ein Plakat der Vespa Freunde Heilbronn. Am nächsten Clubabend habe ich sie dann Besucht. Da hatte es mir dann gefallen. Wir machten kleine Ausflüge. An Clubabenden fuhren wir auch öfters nach Stuttgart zum Club. Welche damals eine Kellerbar hatten. Nach einer kleinen Durststrecke entwickelte sich der Club dann. In dieser Zeit wurde ich dann auch Sport und Tourenwart. 1985 zur Landesgartenschau in Heilbronn luden wir dann mehrere Clubs ein und machten ein Treffen daraus.
Nun gab es im Club leider zwei Strömungen. Worauf sich der heutige Vespa Club Scooterboy’s gründete. Am Anfang war es manchmal schon seltsam die Kameraden der Freunde auf Treffen zu sehen. Wobei es eigentlich immer friedlich zuging. Jeder machte sein Ding. 1986 war dann mein bis dahin ereignisreichstes Jahr. Wir machten uns auf zur Eurovespa nach Barcelona. Welche bisher der Höhepunkt in meinem Clubleben war. Wir waren zwar noch auf viele anderen Treffen im In- und Ausland. Aber dieses wird wohl immer meine Nummer Eins bleiben.
Mit der Zeit näherten wir uns den Vespa Freunden wieder an. So daß wir eine Fusion wagten. Der Vespa Club Heilbronn war gegründet.
In der Zeit veranstalteten wir in Neckarsulm zwei Mal große
Vespa Treffen mit jeweils über 600 Teilnehmer.
Wie es so geht hielt diese Fusion leider auch nicht. So das wir wieder getrennte Wege gingen. Die Scooterboy‘s wurden wieder belebt. Wobei keiner der ehemaligen Scooterboy’s im anderen Club blieb. Aus dem Pflänzchen wurde dann ein Club der nun schon über 25 Jahre besteht.
Meine Clubzeit endete am 01.02.2022 nachdem ich keine Lust mehr hatte.
Teilnahme an allen Veranstaltungen auf eigenes Risiko!
Ich übernehme keinerlei Haftung!
Es gilt die STVO bei Ausfahrten!
Thomas Künzel
Wer auf meiner Homepage einen Fehler findet darf ihn behalten.
Für den Inhalt auf meiner Homepage vorhanden Links übernehme ich keine Haftung!